Wir bewirtschaften einen kleinen ganzheitlichen Landwirtschaftsbetrieb im Kanton Bern.
Seit 2000 produzieren wir auf dem ganzen Betrieb nach den Richtlinien der Bio Knospe.
Dazu gehört das nachhaltige Bewirtschaften der Bodenkulturen, sowie eine naturnahe, tierfreundliche Tierhaltung.
Wir behandeln unsere Tiere mit pflanzlichen Kräutermischungen und komplementären Heilmitteln.
Unsere Haupterwerbszweige sind:
Milchwirtschaft, Geflügelmast, Kartoffel- und Getreidesaatgut Produktion
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge.
Die Hofmatt wird seit mehreren Generationen von der Familie Ramser verwaltet.

Biohofmatt

Biohofmatt im Winter
Wer sind wir?
Die Betriebsleiterfamilie:
Andreas Ramser
ist der gelernte Meisterlandwirt auf dem Betrieb. Seit 2001 hat er den Hof seiner Eltern übernommen. Er
organisiert und managt die gesamte Arbeit auf dem Hof. Die Lehrlinge unterstützen Andreas bei seinen täglichen Arbeiten.
Sabine Ramser
ist ausgebildete Drogistin. Sie ist für die Direktvermarktung und die Buchhaltung verantwortlich. Sabine mischt
die komplementären Arzneimittel und Kräutermischungen für die Tiere. Gerne experimentiert sie mit neuen
Ideen. Gelegentlich betreut sie die Hühner und Schafe. Ebenfalls organisiert sie den grössten Teil der Direktvermarktung.
Elena Sophia Ramser
ist die Tierfreundin auf unserem Betrieb. Sie beobachtet die Tiere mit viel Interesse und hilft oft mit, die Kleintiere
zu zähmen.
Noé Benjamin Ramser
ist unser sportbegeisterter Wirbelwind. Er liebt es den Hoflader zu bedienen oder mit dem Quat zu fahren.
Hedwig Ramser, die Tante von Andreas, unterstützt uns im Haushalt bei den Lehrlingen. Dies soviel die Gesundheit auch zulässt.
Heidi Ramser, die Mutter von Andreas, bekocht die Angestellten an freien Wochenenden und in den Ferien , damit wir uns wertvolle Zeit für die Familie nehmen dürfen.
Lehrlinge:
Wir haben im Schnitt pro Jahr ein bis zwei Auszubildende im Team. Die meisten Lehrlinge gehen im Bio-Schwand zur Schule.
Die gesamte Ausbildung beträgt 3 Jahre als Landwirt. Meistens machen die Auszubildenden jedes Lehrjahr in einem anderen Betrieb.
Aushilfen:
Wir sind immer wieder dankbar über tatkräftige Mithilfe auf unserem Betrieb. Deshalb beschäftigen wir unregelmässig Aushilfen für die Unterstützung bei der Ernte, im Haushalt und beim Austallen der Poulets.

_JPG.jpg)
